
Die Sommerpause tut uns gut. Wir erholen uns von einem aufregenden ersten Halbjahr, das sich leider nicht immer zu unseren Wünschen gestaltet hat. Aber wie immer, wir sind positiv gestimmt, freuen uns auf die kommende Sitzungsperiode und auf die politische Arbeit, sowohl im Stadtverband als auch in der Fraktion.
Bei unserer letzten Mitgliederversammlung hat unser langjähriges Mitglied Frau Irene Lühdorff vorgeschlagen, das 700-jährige Bestehen Quickborns mit einer besonderen Aktion zu würdigen und ein Baum zu pflanzen. Von der ursprünglichen Idee, eine Kastanie zu pflanzen sind wir aufgrund einer Expertenempfehlung abgewichen – nun wird ein Rotahorn gepflanzt. Am Baum wird ein Stein niedergelegt, der über den Anlass der Pflanzung informiert. Dieser Stein wird uns von der „Steinwerkstatt Andreas Boldt“ gestiftet, wofür wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchten.
Die Pflanzung soll am Samstag 12.08.2023 um 14:00 Uhr in Quickborn, Renzeler Straße in der Nähe des Kleingärtnervereins – Prophetensiedlung/Weiherwiesen (siehe Bild) stattfinden.
Zu dieser Aktion möchten wir hiermit herzlich einladen,
wir freuen uns auf die Unterstützung vieler Besucher, ob klein, ob groß!
Einige Infos für die Nicht-Botaniker unter uns:
Der Rotahorn wächst in der Jugend sehr schnell. So entkommt er lästiger Konkurrenz, welche aus Unkraut, Wildgräsern und anderen Pionierbaumarten besteht. Mit zunehmendem Alter lässt die Wuchsgeschwindigkeit bei Acer rubrum jedoch stetig nach.
Noch vor dem Laubaustrieb bildet der Rotahorn einen wunderschönen Blütenflor aus vielen roten Einzelblüten. Diese Einzelblüten stehen in dichten Büscheln zusammen und sind eine wichtige Bienennahrung im zeitigen Frühjahr.
Nach der Blüte ab Ende März bis Anfang April erscheinen die Blätter. Diese sind 3-lappig und ungefähr handtellergroß. Er bildet glühend Rote Blätter im Außenbereich der Krone. Je weiter die Blätter im Inneren der Krone liegen, desto mehr mischen sich die Farben Gelb, Orange und Braun mit in eine wundervolle Herbstfärbung ein.
Der Rotahron hat auch bei den im Herbst erscheinenden Flügelfrüchten einen besonderen Zierwert. Denn nicht nur die Blüten sind bei diesem Baum in herrlichem Rot, auch die Samen sind von glühend Roter Farbe. Diese Samen sind sehr beliebt bei Vögeln und Nagetieren und bieten ihnen eine wichtige Nahrung.
Empfehlen Sie uns!