CDU-Infobrief 2018-10

13.10.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute wollen wir Sie über folgende Themen informieren:

  1. In eigener Sache (DSGVO)
  2. Podiumsdiskussion “Politik für Jugend – Jugend für Politik”
  3. CDU-Fraktion geht in Klausur
  4. Autobahnbrücke Harksheider Weg

Die Themen im Einzelnen:

1. In eigener Sache
Die neue Datenschutzgrundverordnung hat bewirkt, dass wir vorübergehend keinen Infobrief mehr herausgeben konnten, da es Unklarheiten bei den verwendeten Adressen gab. Obwohl wir den Infobrief in der Vergangenheit ausschließlich an Abonnenten verschickt haben, die diesen auch angefordert hatten, mussten wir Sie bitten, uns eine Rückmeldung zu geben, ob Sie auch weiterhin den Brief erhalten wollen. Das dabei angewendete automatisierte Rückmeldeverfahren war jedoch für viele etwas verwirrend und irreführend.

Deshalb bieten wir jetzt allen Empfängern und auch Neu-Interessenten an, sich für den CDU-Infobrief sowie für weitere CDU-Nachrichten jeweils separat an- sowie abmelden zu können. Dabei wenden wir ein Verfahren an, das durch eine Bestätigungsmail die ungerechtfertigte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ausschließt. Auf unserer Website finden Sie diese sichere Anwendung unter folgendem Link: https://cdu-quickborn.de/infodienst/

2. Podiumsdiskussion “Politik für Jugend – Jugend für Politik”
Donnerstag 25.10.2018 um 18:00 Uhr, Artur-Grenz-Saal, Am Freibad Diskussionsteilnehmer: Alle in der Quickborner Ratsversammlung vertretenen Parteien sowie die zuständigen Fachbereiche der Stadt Moderation: Birte Glißmann, Junge Union

Die Jugend ist unsere Zukunft – auch politisch! Deshalb möchte die CDU Quickborn mehr mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Einerseits um ihre Wünsche und Vorstellungen besser kennenzulernen und andererseits um sie stärker für Politik zu interessieren – auch junge Leute können viel bewirken, wenn sie mitreden und mitmachen! Um ins direkte Gespräch zu kommen, organisieren wir unter Mitwirkung aller in der Quickborner Ratsversammlung vertretenen Parteien eine Podiumsdiskussion: Überparteilich und unvoreingenommen wollen wir in lockerer Runde mit jungen Menschen diskutieren. Zu dieser Veranstaltung haben wir alle weiterführenden Schulen in Quickborn eingeladen und bereits umfangreich öffentliche Werbung platziert. Erfreulicherweise haben wir auch schon einige Anmeldungen, unter anderem den kompletten WiPo-Profil-Kurs (Wirtschaft & Politik) des Elsensee-Gymnasiums.

Selbstverständlich würden wir uns freuen, wenn auch CDU-Freunde zahlreich an der Veranstaltung teilnehmen und mitdiskutieren würden. Deshalb laden wir Sie herzlich hierzu ein. Zur Anmeldung genügt eine E-Mail an Podiumsdiskussion [at] CDU-Quickborn.de. Pizza für alle werden wir dann vorbereiten! Wir freuen uns auf einen diskussionsfreudigen Abend mit Ihnen!

3. CDU-Fraktion geht in Klausur
Die CDU-Fraktion wird am dem Wochenende 10. und 11.11.2018 zu ihrer jährlichen Klausur nach Bad Segeberg fahren. Dort sollen neben Zukunftsthemen der Stadt natürlich auch der aktuelle Haushalt intensiv diskutiert werden. Wir werden über die Ergebnisse an dieser Stelle berichten.

4. Autobahnbrücke Harksheider Weg
Die Brücke im Zuge des Harksheider Weges über die A 7 war in den vergangenen Wochen ein Thema, das Quickborn in die Schlagzeilen der gesamten Bundesrepublik gebracht hat.

Was war geschehen? Im Zuge des 6 streifigen Ausbaus der Autobahn wurden fast alle Brücken erneuert. Von Hamburg bis Kaltenkirchen jedoch nur im Ausnahmefall, da die Brücken dort bereits, wegen des ursprünglich geplanten Flughafens in Kaltenkirchen, für einen 6-streifigen Ausbau vorgesehen waren. Deshalb sollte die Brücke im Zuge des Harksheider Weges lediglich saniert werden.

Nach der Wiedereröffnung wurden Mitglieder der CDU-Fraktion darauf angesprochen, dass der Fußweg auf der Brücke sehr viel schmaler geworden ist. In einem Ortstermin mussten Bernd Weiher und Klaus-H. Hensel feststellen, dass auf dem ohnehin schmalen Weg Leitplanken montiert worden waren, die den Weg soweit einengten, dass dort ein Begegnungsverkehr, beispielsweise von 2 Radfahrern, nicht mehr möglich war. Daraufhin verständigten sie den Bürgermeister, der veranlasste, dass der Fuß- und Radweg auf eine der Fahrspuren und der Kfz-Verkehr über die verbliebene Spur mittels einer Ampelschaltung geführt wurden.

Aus Sicht der CDU eine wichtige und richtige Entscheidung, denn sonst hätte es sehr wahrscheinlich einen ewig langen Streit darüber gegeben, wer Schuld an dem Missstand ist und wie das Problem zu beheben wäre. So konnte erreicht werden, dass die Leitplanken wieder abgebaut werden und der alte Zustand bis zum 30.11.2018 wieder hergestellt sein wird.

Wer trägt nun die Schuld? Nach unseren Informationen hat die Via Solution, die als Projektplaner, Bauausführer und Betreiber der Autobahn fungiert, der Deges (Projektmanagementgesellschaft des Bundes) die Planung in der eingeengten Form vorgelegt. Diese hat das offenbar nicht bemerkt und ihrerseits dem Land die Planung vorgelegt, die diesen Fehler ebenfalls nicht bemerkt hat. Die Frage wer die Kosten zu tragen hat, werden diese drei unter sich ausmachen müssen.

Für den Info-Dienst der CDU Quickborn

Ihr


Klaus-H. Hensel

Fraktionsvorsitzender
Stadtverband Quickborn

P.S: Den Infobrief und weitere Informationen können Sie unter dem Link http://cdu-quickborn.de/infodienst/ bestellen und abbestellen

Kommentare sind geschlossen.