
Große Jubiläen stehen für Quickborn an: Bald feiert unsere Heimatstadt sieben Jahrhunderte ihres Bestehens sowie fünf Jahrzehnte Stadtrechte.
Quickborns Geburtstag wurde schon mehrfach gefeiert. Bereits 1969 wurde der 600. Jahrestag der urkundlichen Erwähnung mit einem großen Rahmenprogramm begangen – allerdings fälschlicherweise, basierend auf einer Urkunde aus dem Jahre 1369. Erst einige Jahre später tauchte dann der nunmehr älteste (bisher gefundene) Hinweis auf Quickborns Namen auf, datiert auf den 25. Januar 1323. Deshalb wurde 1989 schnell eine Nachhol-Party zum 666. Geburtstag ausgerichtet. Aber nun wird Quickborn bald „echte“ 700 Jahre alt und dies soll auf Initiative der CDU ebenso gebührend gefeiert werden.
Kurzer Blick in Quickborns Geschichte.
Hierzu hatten die Quickborner Christdemokraten bereits im November 2019 einen entsprechenden Antrag an Politik und Verwaltung gerichtet, der im Februar 2020 vom zuständigen Ausschuss genehmigt wurde. Schließlich sind zur Vorbereitung eines angemessenen Rahmens auch umfangreiche Planungen erforderlich. Jetzt endlich hat die Verwaltung reagiert und lädt alle Vereine und Verbände ein, sich mit Ideen und eigenen Beiträgen an der Ausgestaltung zu beteiligen: Ein ganzes Jahr soll mit Feierlichkeiten und unterschiedlichsten Aktivitäten gefüllt werden. Die sollen dann sogar bis zum nächsten großen Jubiläum im Folgejahr 2024 andauern. Denn am 06.02.1974 - also vor bald 50 Jahren - wurden der „Gemeinde Quickborn“ die Stadtrechte verliehen.
Die Fraktion der CDU Quickborn freut sich schon jetzt auf das Jubiläumsjahr: „Nach fast zwei Jahren Corona-Krise ist allein schon die Aussicht, gemeinsam mit allen Quickborner*innen Veranstaltungen zu organisieren und zu feiern, Ansporn genug für uns – wir packen mit an!“
Wir veröffentlichen dazu demnächst hier auf unserer Website „CDU-Quickborn.de“ einen Katalog an eigenen Ideen und bitten alle Bürger*innen um deren Beiträge, Ideen und Kommentare.
Empfehlen Sie uns!