
Quickborns CDU stellt sich 2020 neu auf
- Wie geht es weiter mit der Comdirect?
- Keine Parkplätze an der KiTa Quickelbü
- CDU verteilt wieder süße Weihnachtsgrüße
- In eigener Sache
Sehr geehrte Damen und Herren,
gern informieren wir Sie an dieser Stelle über aktuelle politische Themen in Quickborn.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Klaus-H. Hensel
Fraktionsvorsitzender
CDU Stadtverband Quickborn
Alle unsere Infobriefe finden Sie hier: cdu-quickborn.info/infodienst/
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch interessierte Freunde und Bekannte über dieser Möglichkeit informieren.
Hier die heutigen Themen im Einzelnen:
- Quickborns CDU stellt sich im kommenden Jahr neu auf
Seit dem Jahr 2007 steht Bernd Weiher mit kurzer Unterbrechung an der Spitze des Stadtverbandes der CDU. Unter seiner Führung hat die CDU drei Kommunalwahlkämpfe erfolgreich bestanden. Unlängst hat nun Bernd Weiher erklärt, dass er die Führung des Stadtverbandes ab Ende kommenden Jahres in jüngere Hände geben möchte.
Die auf Bitten des Vorstands geführten „Findungsgespräche“ haben dazu geführt, dass unser Ratsmitglied Eike Kuhrcke seine Bereitschaft erklärt hat, für den Vorsitz zu kandidieren. Neben Bernd Weiher möchte auch der bisherige langjährige Schatzmeister, Matthias Gädigk, seine Funktion aufgeben. Die Suche nach einem Nachfolger für diesen Posten war ebenfalls erfolgreich. Hierfür wird sich Andreas Wendt, der sich von Beruf (Finanzbeamter) wegen bestens mit Finanzangelegenheiten auskennt, bewerben.
- Wie geht es weiter mit der Comdirect?
Die Comdirectbank ist nicht nur Quickborns größter Arbeitgeber, sondern auch der wichtigste Steuerzahler. Umso heftiger schlug die Bombe ein, dass die Commerzbank ihre Tochter in das eigene Unternehmen integrieren will. Der Versuch das eigene Aktienpaket auf 90% aufzustocken und damit das Projekt schnell umzusetzen, ist zwar gescheitert, wird aber nun wohl durch eine zeitlich und finanziell aufwändigere Verschmelzung realisiert.
Quickborn ist natürlich sehr stolz auf „Seine“ Comdirect und wäre durch einen Weggang nicht nur finanziell erheblich ärmer. Wichtig vor allem ist aber, dass möglichst viele Arbeitsplätze in Quickborn erhalten bleiben.
Um dieses zu erreichen, hält die CDU auch ein Engagement des Landes für hilfreich. Die Commerzbank befindet sich schließlich zu einem großen Teil im Besitz des Bundes und die Comdirect gehört auch in Schleswig-Holstein zu den bedeutendsten Unternehmen.
Ein wenig Hoffnung kann man aus den Worten des Vorstandsvorsitzenden der Commerzbank, Marin Zielke, heraushören, der gesagt hat, er wünsche sich „mehr Comdirect in der Commerzbank“. Das bezieht sich hoffentlich neben dem „Know-how“ besonders auf die Mitarbeiter in Quickborn.
- Keine Parkplätze an der KiTa Quickelbü
Die CDU hat sich mehr als ein Jahr lang intensiv dafür eingesetzt, dass zusätzliche Parkplätze an der Kindertagesstätte in der Prophetenhaussiedlung erstellt werden. Warum sie das für unbedingt erforderlich hält und die Gründe des Scheiterns lesen Sie in der Presseerklärung (hier bei KLICK).
- CDU verteilt wieder süße Weihnachtsgrüße
Am letzten Samstag vor Weihnachten verteilt die CDU traditionsgemäß wieder süße Weihnachtsgrüße an Quickborner Bürger. Am Markt, vor dem Forum und in der Ladenzeilen Harksheider Weg werden Sie am Samstagvormittag von CDU-Mitgliedern erwartet, die Ihnen einen schokoladigen Gruß übergeben wollen. Das geht natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
- In eigener Sache
Seit vielen Jahren erhalten Sie von mir diesen Info-Brief, den ich mit Hilfe meiner Fraktionskollegen für Sie schreibe. Dabei bleibt nicht aus, dass man immer älter wird und deshalb die Wohnsituation rechtzeitig angepasst werden sollte. Das hat dazu geführt, dass meine Frau und ich schon etwas länger auf der Suche nach einer neuen Bleibe waren. Dieses hat sich, auch für uns überraschenderweise, so konkretisiert, dass wir ein für uns geeignetes Haus in Meezen im Naturpark Aukrug gefunden haben, das unseren Wünschen voll entspricht. Dieses haben wir sofort gekauft. Die Konsequenz ist natürlich, dass ich damit auch meine jahrelange kommunalpolitische Arbeit Ende Februar 2020 beenden muss. Die Nachfolgefragen werden Anfang Januar in der Fraktion beraten. Dazu gehört auch, wer künftig die Verantwortung für diesen Infodienst übernimmt. Ich bedanke mich an dieser Stelle sehr für Ihr Interesse.
Empfehlen Sie uns!