In den USA kommen die Republikaner wieder an die Macht, in Berlin verabschiedet sich die Ampel und in Quickborn? Hier zeigt der CDU-Stadtverband Beständigkeit. Auf der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 06.11.2024, waren die Mitglieder zur Entlastung des Vorstands und zu Neuwahlen aufgerufen. Doch zuvor hatten die Ehrengäste das Wort. Peter Lehnert, Vizepräsident des Kieler Landtags, ging auf die aktuelle Landes- und Bundespolitik ein, plädierte für rasche Neuwahlen und erläuterte, warum eine florierende Wirtschaft so wichtig für einen Sozialstaat ist. Danach bedankte sich Daniel Kölbl für die zahlreiche Unterstützung gerade auch aus Quickborn, die er für seine Wahl zum Bundestagskandidaten unseres Wahlkreises erhalten hat. Schon im 1. Wahlgang konnte er sich mit 53,7 % gegen seine 4 Mitbewerber durchsetzen. Er erläutert seine politischen Schwerpunkte, mit denen er in den Wahlkampf ziehen möchte: Migration incl. Arbeitspflicht für Migranten, Stärkung der Wirtschaft, weniger Bürokratie und speziell für den Kreis Pinneberg: eigene BAB-Ausfahrt für Norderstedt, Weiterbau der A20 und Ausbau der A23 sowie Stärkung des ÖPNV.
Dann resümierte unser Stadtverbandsvorsitzender Mirko Beckmann das vergangene Jahr: die Baumpflanzung anlässlich des 700. Jubiläums der Kommune Quickborn mit seinen diebstahlsbedingten „beiden“ Gedenksteinen, den großen Zuspruch aller demokratischen Parteien sowie von Vereinen, den die von ihm initiierte Demo gegen Radikalismus fand, die erfolgreiche Teilnahme am Weihnachtsmarkt 2023 und am Eulenfest-Umzug, die Verteil-Aktionen von Weihnachtsmännern und Osterhasen und den Europawahlkampf.
Ein positives Resümee, dass auch der Schatzmeister Andreas Wendt vorweisen konnte. Zwar war der Jahresabschluss negativ (wie üblich in Jahren mit Regionalwahlen), aber die Rücklagen sind weiterhin auf hohem Niveau.
Somit war es nicht verwunderlich, dass die Entlastung des Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder einstimmig ausfiel.
Für die Neuwahlen wurden dann fast ausnahmslos die bisherigen Amtsträger vorgeschlagen und allesamt einstimmig gewählt.
Mirko Beckmann ist wieder Vorsitzender, Barbara Peña de Müller abermals seine Stellvertreterin, Schatzmeister bleibt Andreas Wendt und als Mitgliederbeauftrage wird Birgit Hanke wiedergewählt. Eine kleine Veränderung gab es bei den Beisitzern:
neben Annegret Tegen, Dr. Reinhardt Ax, Thomas Dänecke und Hauke Meyn, die im Amt blieben, kam Susanne Lübke dazu, die damit Ines Liebing ablöst.
Somit geht ein erfahrenes Team in die nächste Amtsperiode, was den bevorstehenden Aktivitäten sicher nützlich sein wird.
Empfehlen Sie uns!